Folge 6: Für die Vernunft – Wie Roland Freisler das Strafrecht zur Waffe machte
Shownotes
Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitverschwörer wollen die Welt von Adolf Hitler befreien, doch ihr Attentat 1944 geht schief. Hitler überlebt – und will alle am Attentat Beteiligten „wie Schlachtvieh“ hängen sehen. Die Strafprozesse soll der Richter Roland Freisler führen. Er wird „Blutrichter“ genannt und hat das heutige Strafrecht mitgeprägt. Wird er Hitlers Wunsch nachkommen – oder kann das Recht die Verurteilten vor dem Schlimmsten bewahren?
„Dein gutes Recht“ ist ein Podcast der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), recherchiert und produziert von ikone media.
Für den Einsatz im Unterricht nutzen Sie folgende Timecodes, um an die gewünschte Stelle im Audio zu gelangen: (03:30) und (14:08)
Link zur Webseite der BLZ: https://www.blz.bayern.de/
Link zur Webseite von Host Bijan Moini: https://bijanmoini.de/
Link zur Webseite von ikone media: https://ikone.de/
Wenn du wissen willst, wie es zur Abschaffung der Todesstrafe kam, hör‘ nochmal in Folge 1 „Für das Leben“ rein: https://dein-gutes-recht.podigee.io/1-neue-episode.
In dieser Folge haben wir Archivmaterial verwendet von:
- ZDFinfo: „Hitlers Vollstrecker – Das Volksgericht und der Widerstand, Der 20. Juli 1944“, ausgestrahlt am 19. Juli 2014: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/hitlers-vollstrecker-4-der-20-juli-1944-102.html.
- Arte: „Hitlers Helfer: Roland Freisler – Der Hinrichter“, ausgestrahlt am 11. März 1998: https://www.youtube.com/watch?v=NV5jN1tHF0s.
- Neue Deutsche Wochenschau 111/1952 vom 11. März 1952, verfügbar im Bundesarchiv: https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/586007?set_lang=de.
Neuer Kommentar