Folge 1: Für das Leben – Warum Richard Schuh sterben musste
Shownotes
Richard Schuh hat einen Menschen umgebracht – und wurde dafür zum Tode verurteilt. Während er im Gefängnis auf die Vollstreckung seines Urteils wartet, diskutieren die Menschen, die am neuen Grundgesetz arbeiten, Anfang 1949 über die Abschaffung der Todesstrafe. Fällen sie rechtzeitig eine Entscheidung gegen die Todesstrafe, könnte Richard Schuh mit einer Haftstrafe davonkommen. Aber die Uhr tickt, denn seine Hinrichtung steht jeden Moment bevor…
„Dein gutes Recht“ ist ein Podcast der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), recherchiert und produziert von ikone media.
Für den Einsatz im Unterricht nutzen Sie folgende Timecodes, um an die gewünschte Stelle im Audio zu gelangen: (12:52)
Link zur Webseite der BLZ: https://www.blz.bayern.de/
Link zur Webseite von Host Bijan Moini: https://bijanmoini.de/
Link zur Webseite von ikone media: https://ikone.de/
Wenn du mehr darüber wissen willst, welchen Zweck eine Strafe erfüllt und wie fair unser Strafrecht heute ist, hör‘ auch mal in Folge 6 „Für die Vernunft“ rein: https://dein-gutes-recht.podigee.io/6-neue-episode.
In dieser Folge haben wir Archivmaterial verwendet von:
- UFA Wochenschau 134/1959 vom 17.02.1959, verfügbar im Bundesarchiv: https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/584324?set_lang=de
- UFA Wochenschau 428/1964 vom 06.10.1964, verfügbar im Bundesarchiv: https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/584618?q=todesstrafe&xm=AND&xf%5B0%5D=_fulltext&xo%5B0%5D=CONTAINS&xv%5B0%5D=
Neuer Kommentar